Aber Vorsitzender Veneman fordert noch mehr Engagement aus den Heimatvereinen / E-Junioren in Topform

VON KLAUS TITZE - DEWEZET BAD PYRMONT - 29.09.2020

Im vergangenen Jahr noch ein erfolgreicher Start in ein verändertes Turnierprogramm mit altersgemischten Mannschaften, spannende Spiele in der Hallensaison, erstes Training auf den Außenplätzen und dann: Nichts mehr!

Von fast 100 runter auf null - kein Training mehr, kein Spielbetrieb. Corona stoppte auch die jüngsten Kicker in Bad Pyrmont.

Für unsere vier Spielstätten, die aktuell von unseren Teams genutzt werden, haben wir eigene Hygienekonzepte erstellt und biten Sie hier für Zuschauer sowie für die Trainer/Betreuer der anreisenden Gastmannschaften zum Download an.

Stand: 05. September 2020

Um die Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten, bitten wir euch darum, dass ihr euch alle an diese Vorgaben haltet. Dann haben wir auch gute Aussichten sicher und gesund durch die Saison 20/21 zu kommen.

Information für alle Aktiven sowie für die Eltern der Aktiven des JFV Union Bad Pyrmont

Endlich ist es soweit und die Landesregierung hat am 5. Mai beschlossen, die Outdoorsportanlagen ab dem 6. Mai, unter Beachtung gewisser Auflagen, wieder zu öffnen.

Die Stadt Bad Pyrmont hat mit einer E-Mail vom 06.05.2020 bestätigt, dass ihre Outdoorsportstätten wieder geöffnet werden und, dass sie die Einhaltung der zehn Leitplanken des DOSB (siehe Anlage) zwingend erwartet.

Weiterlesen: Alle Informationen als PDF

Anhang: Die zehn Leitplanken des DOSB


Weitere Informationsschreiben und Verhaltensregeln vom NFV und DVB

NFV-Rundschreiben: Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Zurück auf den Platz - 10-Punkte Verhaltensregel

Händewaschen Grundlagen

DFB-Flyer: Zurück auf den Platz - Leitfaden für Vereine

Abschlussfahrt C1 2019

Am letzten Juni-Wochenende reiste der gesamte 18-köpfige Kader der C1 zum Beach Soccer Cup in das Ostsee Resort Damp. Die zwei für das Turnier angemeldeten Union Teams wurden durch vier unserer „Neuzugänge“ komplettiert - Teambildung auf höchstem Niveau ...

Für die reibungslose An-/Abreise, die hin und wieder durchaus nötige Unterstützung in den vier gebuchten Ferienhäusern und den geduldigen „wann haben wir wo das nächste Spiel Informationsdienst“ sorgten Kerstin, Mark, Peter und Ben.

Über einen gelungenen Start für den "Club 100" freute sich Jens Veneman. Als Vorsitzender des Jugendfördervereins hat er den Club 100 ins Leben gerufen, um den Nachwuchsfußballern langfristig die finanziellen Mittel für den Spiel- und Trainingsbetrieb zu sichern. Dafür wurde eine Tafel im Stadion an der Südstraße aufgestellt, zwischen dem A- und dem B-Platz.

Auf dieser Tafel können sich bis zu 100 nichtgewerbliche Sponsoren verewigen, sofern sie 100 Euro im Jahr für die Sportler des JFV bezahlen.

Und wenn jemand einmal nicht mehr mitmachen will, sei das auch kein Problem. "Da gibt es keine Formalitäten zu beachten, wer das Geld nicht bezahlt hat, ist einfach nicht mehr dabei", erklärt der Initiator des Club 100.

Unsere Partner und Sponsoren

Aktuelle Spielberichte und JFV-News bei Facebook